1000 Jahre Wirringen
- Details
- Geschrieben von Anita Beer
Im Jahr 2022 feiert „WIRRINGEN ...das kleinste Dorf im Alt Kreis Hildesheim-Land“ sein 1000-jähriges Bestehen.
Aus diesem Grunde hatte der Ortsrat Müllingen-Wirringen die Dorfbewohner zu einer Bürgerversammlung am 22. September 2021 eingeladen, um erste Ideen zu präsentieren und Meinungen dazu einzuholen.
Viele Mitstreiter und Aktive haben sich bereit erklärt, gemeinsam an diesem besonderen Dorfjubiläum mitzuwirken und ein Programmgerüst zu erarbeiten.
Das erste Treffen des Vorbereitungskommitees hat am 5. Oktober 2021 stattgefunden.
An diesem Tag wurden die Arbeitsgruppen (Logo-/Motto-Entwicklung, Werbung, Dorfgestaltung, Veranstaltungen usw.) gebildet, welche in Zusammenarbeit mit den Vereinen in Müllingen und Wirringen die Feierlichkeiten im Jahr 2022 planen.
Der grobe Ablauf steht fest:
- 8. Mai 2022
Festsonntag vor der Kirche „Am Thie“ mit Einweihung des Gedenksteines mit einigen Highlights
- 2. bis 4. September 2022
Festwochenende (z. B. Zapfenstreich am Ehrendenkmal, Kommers mit Grußworten, Festvortrag, Fotoausstellung, Oldtimer-Ausstellung, Proklamation der Jubiläums-/Schützen-/Ehrenscheibe, Festball, Festgottesdienst, Ausmarsch und vieles mehr)
Für dieses Festwochenende konnte bereits im Vorfeld ein Festwirt gewonnen werden.
- Termin noch offen
Stadtwettkämpfe nach Heimberg-Fuchs der Feuerwehr Müllingen/Wirringen
- Weihnachtsmarkt im Dezember
Die Arbeitsgruppen sind bemüht, durch viel Engagement dafür zu sorgen, dass das 1000jährige Jubiläum unseres Dorfes ein voller Erfolg wird.
Weitere Ideen für die Veranstaltungen sowie kreative Ideen zur Dorfgestaltung können jederzeit eingebracht werden.
Um eine Festzeitschrift/Chronik zu erstellen, werden alle Dorfbewohner (auch ehemalige) gebeten, ihre Dachböden und Keller auf historische Dokumente, Bilder und Fotos, Verträge, Notizen, Geschichten, usw. durchzusuchen. Bitte melden Sie sich bei Familie Beer (05138 3986) damit wir einen Blick auf Ihre historischen Schätze werfen können. Gemeinsam können wir entscheiden, ob diese für eine Dokumentation bedeutsam sein können.
Wie bei allen Veranstaltungen benötigen wir auch Unterstützung bei der Gewinnung von Sponsoren. Wenn Sie/Ihr also Lust habt, an potenzielle Sponsoren heranzutreten, Ideen und Vorschläge habt – sprechen Sie uns an; auch wenn Sie jemanden kennen, der uns – finanziell oder mit persönlichem Engagement – unterstützen mag!
Kontakt hier über die Homepage oder direkt über den Ortsrat Müllingen/Wirringen bei Herrn Karl-Heinz Grun.
Weitere Informationen folgen.
Wirringen-Müllingen hat gewählt
- Details
- Geschrieben von Thomas Beer
Am Sonntag, den 12.09.2021 haben die Wirringer und Müllinger Ortsbürger*innen den zukünftigen Ortsrat gewählt. Mit 55,27% der Stimmen liegt die SPD vor der CDU, die auf 44,73% der Stimmen kommt. Von insgesamt 632 wahlberechtigten Bürger*innen gaben 443 Wähler*innen ihre Stimme ab. Die Wahlbeteilung lag demnach bei knapp über 70%.
Frank Donatz (SPD - 74 Stimmen) und Rüdiger Zirm (CDU - 100 Stimmen) ziehen nach ihrer Vereidigung als direkt gewählte Wirringer Bürger in den Ortsrat ein. Neben den beiden Wirringern wird der Ortsrat noch durch 3 weitere SPD- und 2 weitere CDU-Kandidaten vervollständigt.
Wir haben die beiden Wirringer Kandidaten um ein paar Grußworte gebeten und Sie gefragt was Ihnen auf dem Herzen liegt:
"Ich möchte mich bedanken das mir so viele Müllinger und Wirringer Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme bzw. ihr Vertrauen gegeben haben.
Ich finde das im Ortsrat Müllingen / Wirringen aus jedem Dorf wenigstens eine Person im Ortsrat sein sollte. Ich sehe mich als Ansprechpartner der kurzen Wege.
Was mir besonders am Herzen liegt: Der Erhalt der Buslinien, den schon seit Jahrzehnten geforderten sicheren Radweg. Aber auch Ladestationen für E - Bikes, Mobiltelefone und freie WLAN Stationen an zentralen Stellen der Dörfer. Und natürlich alles das was in unserem Wahlprogramm der SPD steht."
Frank Donatz, SPD im September 2021
"Am 12.09.21 bin ich mit 100 Stimmen in den neuen Ortsrat Müllingen-Wirringen gewählt worden. Dafür möchte ich mich bei allen, die mir Ihre Stimme gegeben und mir damit ihr Vertrauen ausgesprochen haben, ganz herzlich bedanken. Ich heiße Rüdiger Zirm, bin 50 Jahre alt, wohnhaft in der Vogtei-Ruthe-Str. und beruflich im Vertrieb tätig.
Die konstituierende Sitzung des neuen Ortsrates wird am 25.11.21 stattfinden. Erst dann beginnt für mich die „eigentliche“ Arbeit im Ortsrat. Ich habe mich für den Ortsrat aufstellen lassen, weil ich mich als zugezogener Bürger am 01.08.2014 gerne für die Ortschaften Wirringen aber auch Müllingen einsetzen möchte. Dieses mache ich selbstverständlich im Rahmen der Möglichkeiten als Ortsratsmitglied und hoffe, dass ich gemeinsam mit meinen Ortsratskolleginnen und Kollegen einige Dinge positiv für Wirringen und Müllingen mitgestalten kann. Ich bin für Anregungen und Ideen immer offen und freue mich, wenn ich von Ihnen angesprochen werde. Eine Sache die mir in diesem Jahr aufgefallen ist, mir Unverständnis hervorgerufen hat, ist die mangelhafte Pflege der öffentlichen Grünflächen innerorts. Ich weiß, dass sich auch viel Anwohner darüber ärgern, weil es einfach auch nicht ansprechend aussieht, wenn man durch die Orte geht oder fährt. Es macht sofort einen ungepflegten Eindruck und ist nicht gerade ansprechend. Gerne möchte ich mich u.a. dafür einsetzen, dass diese Flächen zukünftig wieder freundlicher aussehen.
Des Weiteren steht die 1000 Jahr Feier im Jahr 2022 in Wirringen bevor. Für dieses Fest gibt es viel zu tun und vorzubereiten. Auch hier ist der Ortsrat Müllingen-Wirringen gefordert mitzuwirken, dass es für alle Bürgerinnen und Bürger ein schönes Fest wird. Selbstverständlich werde ich auch hierzu im Rahmen meiner Möglichkeiten mitwirken.
Alles in Allem freue ich mich auf eine konstruktive und fruchtbare Zusammenarbeit mit meinen Ortsratskolleginnen und Kollegen. Sprechen Sie mich gerne an oder nehmen Sie gerne an den öffentlichen Ortsratssitzungen teil und beteiligen Sie sich aktiv. Nur so können Dinge genannt und angepackt werden."
Rüdiger Zirm, CDU im September 2021
Wir gratulieren und wünschen beiden Kandidaten für die Arbeit im Ortsrat viel Erfolg.
Oldtimerfest 2021
- Details
- Geschrieben von Anita Beer
Das beliebte Teichfest der Wirringer-Oldtimer-Freunde 6.6.11 fand in diesem Jahr zur Freude vieler Besucher am Sonntag, den 12. September 2021 statt. Wegen Corona musste die Veranstaltung im vergangenen Jahr ausfallen.
Viele Besitzer historischer Fahrzeuge aus Nah und Fern sind der Einladung der Oldtimerfreunde gerne gefolgt und haben ihre Oldtimer präsentiert.
Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass es auch in diesem Jahr wieder eine gelungene Veranstaltung wurde.
Informationsveranstaltung 1000 Jahre Wirringen 2022
- Details
- Geschrieben von Thomas Beer
Der Ortsrat Müllingen-Wirringen lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einer Informationsveranstaltung ein:
- Wann? Mittwoch, der 22. September 2021 um 19 Uhr
- Wo? Scheune Bartels in Wirringen
Das Thema sind die Feierlichkeiten anläßlich des 1000 jährigen Bestehens der Ortschaft Wirringen im Jahre 2022.
Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen.
Achtung: Trinkwasser wird abgestellt
- Details
- Geschrieben von Thomas Beer
Wegen Reparaturarbeiten wird die Stadtwerke Sehnde GmbH die Trinkwasserleitung bei uns im Dorf abstellen.
Dies passiert in folgendem Zeitfenster:
In der Nacht vom Donnerstag, den 05. August auf Freitag, den 06. August in der Zeit von 24 Uhr bis voraussichtlich 03 Uhr
"Während der Arbeiten steht in Wirringen kein fließendes Trinkwasser zur Verfügung. Anliegern wird geraten, sich mit Trinkwasser in einer ausreichenden Menge zu bevorraten – und auch die nächtliche Toilettenspülung nicht zu vergessen.", berichtet u.a. Sehnde-News.de
"Nach Wiederinbetriebnahme nach Abschluss der Arbeiten kann es über mehrere Stunden zu Druckschwankungen und Eintrübung des Wassers kommen. Die Eintrübungen sind nicht gesundheitsschädlich. Es kommen auch keine „Wasserwerker“ in die Häuser und Wohnungen vor oder nach der Reparatur."