Festsonntag am 08. Mai 2022
- Details
- Geschrieben von Thomas Beer
Am 08. Mai 2022 findet ein Festsonntag anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums am "Wirringer Thie" statt.
Der passende Flyer dazu wird demnächst in die Postkästen der Wirringer und Müllinger Bürger*Innen verteilt. Wer schon einmal reinblicken möchte, klickt auf das Bild.
Das Rahmenprogramm startet um 11:00 Uhr mit einem Gottesdienst und der Enthüllung / Einweihung des Gedenksteins. Ab 12:00 Uhr wird dann das Speise- und Getränkeangebot eröffnet. Neben Gegrilltem gibt es auch Drillinge & Champignons mit Knoblauchsauce vom Veranstaltungsservice des Scheuers Hof.
Das Kaffee- und Kuchenbuffet - mit selbstgebackenen Torten und Kuchen von zahlreichen Mitbürger*Innen - wird ab 14:30 Uhr eröffnet. Der Verein Lasst die Kirche im Dorf und die Trinitatis-Stiftung runden das Speiseangebot mit Fischbrötchen ab.
Einige Wirringer Bürger*Innen haben sich bereit erklärt, Einblicke in die Alte Handwerkskunst zu gewähren. So zeigen uns an diesem Tag ein Tischler, ein Schuhmacher und eine Graviermeisterin ein paar besondere Handgriffe. Ein besonderes Highlight wird der selbsterstellte "Zinnteller mit Wirringer Wappen oder 1000 Jahre Logo", welcher im Anschluss an das Höchstgebot versteigert wird. Ebenso besucht uns am Sonntag das InfoMobil der Jägerschaft und es findet eine Ausstellung von Geräten aus alten Zeiten statt. Der Shanty-Chor aus Bolzum und das Jagdhornbläsercorps Hegering Kronsberg werden uns musikalisch begleiten.
Ein weiteres Highlight wird die Begleitung des Rahmenprogramms durch "Pepersack's Kontor", einer Mittelaltergruppe aus Hildesheim, die neben einigen historischen Tänzen auch ein wenig Wissensvermittlung rund um die Lebensweise der Bürger in der Zeit des 14. Jahrhundert betreibt. "Die Familie Pepersack beteiligt sich mit ihrem "Kontor" und zeigt womit ein Großkaufmann des 14. Jahrhundert so alles Fernhandel trieb. Ebenso gibt es die mittelalterliche Warenwelt mit allen Sinnen zu erfahren, und der Kaufmann zeigt wie der mittelalterliche Taschenrechner funktionierte, mit dem der Kaufmann alle 4 Grundrechenarten berechnen konnte" (siehe Quelle). Außerdem steht ein Gewürz- sowie ein Imkerstand zur Verfügung.
Für Kinder gibt es ein buntes Programm: Neben einer Hüpfburg sorgt der Clown "Pepe Pepolino" für gute Stimmung und die Feuerwehr belustigt mit Dosenwerfen und dem allseits bekannten "Haus Löschen"-Spiel mit der Kübelspritze. Der Verein Lasst die Kirche im Dorf und die Trinitatis-Stiftung stellen außerdem die Möglichkeit eines Armbrustschießens für Jung und Alt zur Verfügung. Und ganz nebenbei kann man sich noch sein persönliches Souvenir mit nach Hause nehmen: T-Shirts werden direkt vor Ort mit dem Logo der 1000-Jahrfeier bedruckt und mit Hilfe einer Buttonmaschine können Buttons und Flaschenöffner mit dem Logo verziert werden.
Am Festsonntag werden zwei Probeexemplare des Buches „Wissenswertes über Wirringen“, zusammengestellt von Reinhard Beer, zur Ansicht ausliegen. Auf ca. 400 Seiten gibt es Informationen und Wissenswertes über unser Dorf. Das Buch kann am 8. Mai am Infostand und in der darauffolgenden Woche per E-Mail zum Selbstkostenpreis bestellt werden. Die im PDF-Format zusammengestellte Wissenssammlung wird um den 8. Mai auf dieser Homepage veröffentlicht.
Eine kleine Ausstellung „1000 Jahre Wirringen“ auf Plantafeln bietet Interessierten am Sonntag die Möglichkeit, sich über das Dorf zu informieren.
Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen, gutes Wetter und wünschen uns allen gemeinsam einen tollen Festsonntag am 08. Mai 2022.
Anbei noch das vorbehaltliche Rahmenprogramm in tabellarischer Form:
11:00 Uhr | Gottesdienst |
11:50 – 13:00 Uhr | Einweihung Gedenkstein mit Rahmenprogramm |
ab 12:00 Uhr | Eröffnung Speise- und Getränkeangebot |
13:00 – 13:15 Uhr | Tanzaufführung „Pepersack’s Kontor“ |
13:15 – 14:00 Uhr | Alte Handwerkskunst (Tischler, Schuhmacher, Gravuren) |
14:00 – 14:30 Uhr | Jagdhornbläsercorps Hegering Kronsberg |
ab 14:30 Uhr | Kaffee und Kuchen |
14:45 – 15:00 Uhr | Tanzaufführung „Pepersack’s Kontor“ |
15:15 – 16:00 Uhr | Shanty-Chor Bolzum „Blaue Jungs“ |
16:00 – 16:15 Uhr | Tanzaufführung „Pepersack’s Kontor“ |
16:00 – 16:45 Uhr | Alte Handwerkskunst (Tischler, Schuhmacher, Gravuren) |
Hinweis: Maibaumfest abgesagt
- Details
- Geschrieben von Thomas Beer
Leider entfällt das "Maibaum aufstellen" auch in 2022.
Flohmarkt & Bürgermeister-Sprechstunde
- Details
- Geschrieben von Thomas Beer
» Dorf- und Garagenflohmarkt
Am 24.04.2022 findet zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr der 2. Dorf- und Garagenflohmarkt in Wirringen und Müllingen statt.
Den entsprechenden Flyer haben wir bereits in dieser News veröffentlicht: Klick hier.
Wer schon einmal einen Blick in den aktuellen Stand- / Teilnehmer-Plan blicken möchte kann dies hier tun: Klick.
!!! Achtung, Hinweis !!!
Wir haben erfahren, dass das Ordnungsamt am Sonntag Falsch-/ und Querparker kontrollieren wird. Bitte achtet auf eure Autos!
» Bürgermeister-Sprechstunde
Dem Sehnder Bürgermeister Olaf Kruse ist es wichtig, Sprechstunden für die Sehnder*innen anzubieten, damit auch gerade zu Corona-Zeiten Kontakt zu einander besteht.
„Auch und gerade in dieser Corona-Zeit ist es mir ein Anliegen, mit den in Sehnde lebenden Menschen ins Gespräch zu kommen“, betont der Bürgermeister und freut sich auf Ihre Anliegen, Fragen und Wünsche.
Im Mai ist folgende Bürgermeister-Sprechstunde in Müllingen-Wirringen vorgesehen:
03.05., Müllingen-Wirringen, Feuerwehrhaus, 16.30 Uhr
Osterfeuer 2022
- Details
- Geschrieben von Thomas Beer
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Müllingen-Wirringen lädt am Ostersamstag, den 16. April 2022 ab 18:00 Uhr zum Osterfeuer 2022 auf dem Sportplatz Müllingen ein. Als diesjähriges Highlight ist eine Einweisung über richtiges "Lager-Feuern" zwischen 18:45 Uhr und 19:15 Uhr geplant.
Für Essen und Trinken ist natürlich auch gesorgt.
Weitere Informationen erhaltet ihr über diesen Flyer:
Flohmarkt am 24. April
- Details
- Geschrieben von Thomas Beer
Am Sonntag, den 24. April 2022 ab10:00 Uhr findet der 2. Dorf- und Garagenflohmarkt in Wirringen und Müllingen statt.
Die Organisatorinnen bitten um Anmeldung bis zum 17. April 2022 um die Übersichtspläne rechtzeitig erstellen zu können.
Kontaktdaten der Organisatorinnen:
- Tanja Koritki: Tanja.Koritki AT gmail.com
- Mandy Grun: mandy-grun AT freenet.de
Für weitere Informationen klickt auf den Flyer: