Termine 2021 sind online
- Details
- Geschrieben von Thomas Beer
Der Veranstaltungskalender 2021 für Müllingen und Wirringen steht fest.
Mit Zuversicht blicken wir alle gemeinsam in ein Jahr 2021 mit hoffentlich mehr Begegnungen als im Jahr 2020.
Wir haben alle Veranstaltungen beider Ortschaften unter Termine eingetragen.
- Termin stimmt nicht mehr?
- Die Veranstaltung soll nochmal gesondert angekündigt werden?
- Ihr möchtet etwas über euer Fest berichten?
- ...
Alles kein Problem!
Kontaktiert uns gerne und bleibt Gesund! :-)
MGV Wirringen: Nachruf auf den Chorleiter und JHV 2020
- Details
- Geschrieben von Thomas Beer
Der MGV Wirringen trauert um seinen Anfang Dezember nach längerer Krankheit verstorbenen Chorleiter. Wilhelm Beiker übernahm den Chor im Jahre 2012 als Nachfolger von Jürgen Stillahn. "Wir werden Wilhelm Beiker immer in guter Erinnerung behalten." berichtet der Männergesangverein auf seiner Homepage.
Darüberhinaus wird informiert, dass die JHV 2020 im kommenden Januar aufgrund der aktuellen Corona Situation leider entfallen muss. Außerdem soll auf einer nach der Corona Pandemie stattfindenden Versammlung zusammen mit den Anwesenden entschieden werden, wie es mit dem Verein weitergeht.
"Der Verein wünscht eine schöne Adventszeit, frohe Festtage, ein gutes neues Jahr und bleibt schön gesund in dieser angespannten Zeit.", lässt der Vorstand ausrichten.
High Speed Internet für Wirringen
- Details
- Geschrieben von Thomas Beer
Die Vermarktungsphase des Glasfaser-Ausbaus für Wirringen und Müllingen ist beendet.
Wir haben das Ziel erreicht - High Speed Internet kommt nach Wirringen!
Kurzentschlossene haben nun noch eine letzte, kurze Chance - nämlich bis zum 9. November - um auch in die Vorzüge des kostenlosen Glasfaser-Ausbaus zu kommen.
"htp-Bestandskunden werden nicht automatisch umgestellt, denn für den Bau des Hausanschlusses werden Arbeiten auf dem Grundstück durchgeführt, für die eine Einwilligung vorliegen muss", so HTP.
Weitere Infos bei HTP.
Noch einmal zur Erinnerung: Warum Glasfaser?
- Zukunftssichere Technologie
Datenübertragung mit Lichtgeschwindigkeit und maximaler Stabilität.
Die Anforderungen an das Internet steigen immer weiter.
Streaming, Gaming, SmartHome oder flexibles Arbeiten von Zuhause.
- Wertsteigerung der Immobilie
Glasfaser steigert den Wert des Hauses.
Haus und Grund spricht von 5-8 %, andere Quellen von ca. 3000 €. - Nachhaltiger Surfen
Ein Glasfaser-Anschluss spart täglich Strom und ist daher nachhaltig. - Kostenloser Ausbau bis aufs Grundstück
Eine Chance, die so schnell nicht wiederkommt.
Ein Glasfaser Anschluss kostet sonst ca. 3.000 €.
Jetzt für Kleine Herzen Hannover e.V. abstimmen!
- Details
- Geschrieben von Thomas Beer
Der Verein aus Wirringen "Kleine Herzen Hannover e.V." ist im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2020.
Vom 15. September bis 27. Oktober kann hier abgestimmt werden: Klick.
Für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen wurde Kleine Herzen Hannover e.V. vom „Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2019“. Im November 2019 hatte Kleine Herzen Hannover e.V. den „unbezahlbar & freiwillig 2019“ gewonnen.
Bitte abstimmen! Vielen Dank.
Gegen die Sprachlosigkeit
Dolmetscher in über 50 Sprachen in der Kinderherzklinik der Medizinischen Hochschule Hannover
Eine erfolgreiche Projekt-Idee von „Kleine Herzen Hannover“
Von Ira Thorsting, Vorsitzende und Gründerin „Kleine Herzen Hannover - Hilfe für kranke Kinderherzen“
„Ein bundesweit einmaliges Projekt, für das wir 2011 einen Integrationspreis erhalten haben: In über 50 Sprachen können wir mit Hilfe des Ethno-Medizinischen Zentrums Hannover Gesundheits-Dolmetscher anbieten. Die Kindermedizin in Deutschland hat sich gerade in den letzten Jahren zu einem Spiegel der Gesellschaft entwickelt. Sie zeigt sich in besonderem Maße multikulturell und steht durch die hohe Emotionalität der betroffenen Familien bei kindlichen Erkrankungen in einem stetigen Brennpunkt.
Durchschnittlich haben heute bis zu 50 Prozent der Familien, die in Kinderkliniken behandelt werden, einen Migrationshintergrund. Durch die Flüchtlingswelle der letzten Jahre sind bei vielen Familien und Kindern noch keine ausreichenden deutschen Sprachkenntnisse vorhanden. Dies, die starke Verunsicherung durch die neuen und fremden Lebensumstände und die starke Angst um das Leben ihrer kleinen Kinder, führt zu erheblicher Verunsicherung der Familien. Der wichtigste Faktor, um diesem Dilemma entgegen zu wirken ist und bleibt die muttersprachliche Kommunikation mit den Familien. Sie ist die einzige Möglichkeit auf die Familien einzugehen, ihnen den kommenden gemeinsamen Weg aufzuzeigen und damit Ängste zu nehmen.
Dies gelingt durch den von uns initiierten Dolmetscherservice, der unabhängig, kompetent und ausgesprochen empathisch übersetzen kann und sich auch über das reine Übersetzen hinaus häufig durch Hilfe bei sozialen und kulturellen Problemen engagiert. Das große Übersetzerangebot macht auch das Dolmetschen seltener Dialekte fast immer möglich. Die Arbeit der Stationsteams wird damit erheblich entlastet und die Zusammenarbeit zwischen Medizinern, Kinder und deren Familien vertrauenswürdiger. Der Dolmetscherservice hat sich als unverzichtbares System in der Kinderklinik der MHH etabliert.“
Fotos: Wilfred Feege
Steinbruchquelle gesäubert
- Details
- Geschrieben von Anita Beer
Über die Sommermonate war die Steinbruchquelle mit Gras und Dornengestrüpp zugewuchert.
Am 02.09.2020 haben wir die Granitstein-Umrahmung der Quelle, die Auslaufrinne sowie die Treppenstufen zur Quelle von Unkraut und Dreck gereinigt, so dass sie wieder gut zugänglich ist.
Herr Dieter Borsum hat die Qualität des Wassers analysieren lassen.
Die Messwerte entnehmen Sie bitte der Wasseranalyse des VSR-Gewässerschutz e.V. vom 15. Juli 2020.
Anita und Reinhard Beer säubern die Steinbruchquelle